Am 24. September 2022 findet in vielen deutschen Städten die Aktion „Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ statt. Nachfolgend finden Sie das Pressematerial zur Aktion:
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ist Schirmherr der bundesweiten Apfelverteilaktion „Zeit für deutsche Äpfel“ am 24. September 2022. – Im Bild mit Joerg Hilbers, Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obstbau (li.) und Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V., BVEO (re.)
Foto: BMEL
Albert Stegemann, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Mitglied im Ausschuss Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages, unterstützt die bundesweite Apfelverteilaktion „Zeit für Deutsche Äpfel“, weil er als ausgebildeter Landwirt weiß, wie wichtig die regionale Produktion von Lebensmitteln ist. – Im Bild mit Joerg Hilbers, Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obstbau (li.) und Franz-Josef Holzenkamp, Präsident Deutscher Raiffeisenverband e.V.(re.)
Foto: FGO/BVEO
Auch die CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages unterstützt die bundesweite Apfelverteilaktion „Zeit für deutsche Äpfel“ (v.li.:) Joerg Hilbers, Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obstbau, Franz-Josef Holzenkamp, Präsident Deutscher Raiffeisenverband e.V. mit den Bundestagsabgeordneten Silvia Breher, Alexander Engelhard, Albert Stegemann, Christina Stumpp, Astrid Damerow, Dr. Oliver Vogt, Artur Auerhammer, Hermann Färber, Dieter Stier und Hans-Jürgen Thies.
Foto: FGO/BVEO
Die Trägerverbände der Bundesfachgruppe Obstbau unterstützen die bundesweite Aktion des deutschen Obstbaus (v.li.: Uwe Hemmerling, stellv. Generalsekretär DBV, Joerg Hilbers, Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Obstbau, Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des DRV, Bertram Fleischer, Generalsekretär des ZVG und Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer BVEO)
Foto: Peter Adamik
„Regionales Obst, möglichst direkt vom Erzeuger, steht für Frische, Transparenz und kurze Transportwege. Und das soll auch in Zukunft so bleiben“, betonte die Nordrhein-Westfälische Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen beim Besuch des Betriebs Küppers in Kaarst. Auf dem Foto v.l.n.r.: Obstbauer Franz-Josef Küppers, Ministerin Gorißen und Georg Boekels, Vizepräsident des Provinzialverbands rheinischer Obst- und Gemüsebauer.
Foto: Weis/Provinzialverband
In Niedersachsen war das Aufgebot an Aktionen ebenso groß wie die Beteiligung der Politik (v.li.: Claus Schliecker, Vorsitzender Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen und seine Frau Sabine, Kristine Anschütz, Geschäftsführerin Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen, Birgit Butter, Landtagskandidatin, der SPD, Britta Sanders, Landtagskandidatin Bündnis 90/Die Grünen und Matthias Mittlmejer, Landtagskandidat der SPD). Auch Barbara Otte-Kinast, Landwirtschaftsministerin von Niedersachsen, war mit dabei.
Foto: Landvolk Niedersachsen
Am Stand von Obstbau Winkler auf der Bauernmarktmeile in München am 25. September 2022 verteilte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (mi.), die in Bayern die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen hat, zusammen mit BBV-Landesbäuerin Anneliese Göller und BBV-Präsident Walter Heidl leckere Äpfel (im Hintergrund Obstbauer Manfred Winkler)
Foto: BBV
Am Verteilstand der Betriebe Terwei, Drees, Rahmann und Grothues-Potthoff im westfälischen Coesfeld halfen die Bundestagsabgeordnete Dr. Anne Monika Spallek (Bündnis 90/Die Grünen, 4.v.li.), der Landtagsabgeordnete Wilhelm Korth (CDU, 3.v.re.) und Eliza Diekmann, Bürgermeisterin der Stadt Coesfeld (4.v.re.) tatkräftig mit.
Foto: Möllers
Weiterführende Literatur finden Sie hier.
Medienvertreter finden beim Grünen Medienhaus aktuelle Pressemitteilungen und Bildmaterial. Bitte beachten Sie, dass die angebotenen Pressetexte und -fotos ausschließlich für die redaktionelle Arbeit genutzt werden dürfen! Über die Zusendung eines Belegexemplars freuen wir uns!
Abt. der Förderungsgesellschaft Gartenbau mbH
Michael Legrand
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
FON 0228/81002-27
FAX 0228/81002-76
E-MAIL presse@gruenes-medienhaus.de
© Regional Klimaneutral 2021 | Impressum | Datenschutz