Literatur

Weiterführende Literatur

Vielfältige Forschungsprojekte sind mittlerweile angestoßen worden, um die Wirkung eines regionalen Obstanbaus auf die Flora und Fauna, die CO2-Bilanz und die gesamt Umwelt zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen zahlreiche positive Effekte durch die langjährigen Kultur von Baumobst. Einige Publikationen zu dem Thema haben wir hier für Sie zusammengestellt. Bitte zögern Sie nicht, einfach mal reinzulesen, wenn Sie an weiterführender Information interessiert sind!

Schauen Sie auch gerne auf die Internetseite der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO) „Deutschland – Mein Garten.“ 
Hier finden Sie umfangreiche Informationen über die heimischen Produkte, ihre Saison und ihre Vorzüge – insbesondere in Bezug auf Frische, Qualität und Umweltschutz.

CO2-Fussabdruck_Apfel

Der CO2-Fußabdruck des Apfels

In diesem Beitrag berichten wir über unsere mehrjährigen Studien zu den
Treibhausemissionen im Apfelanbau und machen Vorschläge, wie man
diese vermindern könnte.

Förderung von Wildbestäubern am Rande von Obstanlagen

Förderung von Wildbestäubern am Rande von Obstanlagen

Die Ökologin Dr. Vivien von Königslöw hat im Rahmen ihrer Doktorarbeit auf 20 Obstbaubetrieben am Bodensee untersucht, wie Wildbienen…

vielfalt

„Vielfalt statt Einfalt…“

„Im Kampf gegen den Giersch zeigt sich die Vergeblichkeit des menschlichen
Tuns“, (S. Wiborg, 2005)

Die Marmorierte Baumwanze

Zu den mehr als 200 Wirtspflanzen von Halyomorpha halys zählen auch
zahlreiche Obst- und Gemüsearten.

Abschlussbericht-VEOS-BCS-Obstbau-Biodiversitaet-Insekten

Insekten im Obstbau

Ergebnisse einer zehnjährigen Untersuchung (2012 – 2021) im Elbtal bei Dresden.
Artenvielfalt, Blütenbesucher, Nützlinge.

Bendig_Heuschrecken

Der Mensch erntet das, was die Insekten übriglassen – oder nicht?

Die gesellschaftliche Akzeptanz chemischer Pflanzenschutzmittel sinkt. Aber: Ist eine Welt ohne sie wirklich wünschenswert und realistisch?

Hilbers_Jenke-Experiment

Achtlos heimische Obst- und Gemüseprodukte diffamiert und an den Pranger gestellt

TV- Sendung „Was essen wir wirklich? – JENKE. Das Food-Experiment“:

Warum Blühstreifen und Nisthilfen den Insekten wirklich helfen

Biodiversitätsprojekt in Sachsen liefert außergewöhnliche Ergebnisse

Buening-Fesel_Planetary_Health_Diet

Planetary Health Diet

Mehr Obst und Gemüse – nicht nur für die individuelle Gesundheit!

Nützlingseinsatz gegen Schädlinge im Beerenobst

Der Trend hin zur Produktion von Beerenobst im geschützten Anbau setzt
sich stetig fort.

EU-Projekt „Hühner und Puten gegen Obstschädlinge“

Insekten können im Erwerbsobstbau
großen Schaden anrichten. Im ökologischen
Anbau ist dafür die Förderung
von Nützlingen wichtig.

Kooepcke_frostschutzberegnung

Erfolgreicher Einsatz der Frostschutzberegnung

Die Frostschutzberegnung ist die effektivste Methode zur Spätfrostbekämpfung. Aber sie führt auch immer noch zu Problemen:

Die Spätfrostgefahr im Obstbau nimmt zu

Der Klimawandel, die globale Erwärmung, ist in aller Munde. Schon gibt es die ersten Anbauversuche mit wenig winterfrostharten…

Wuuertenberger_Marktbericht_Himbeeren

Himbeeranbau in Deutschland

In diesem Jahr spielt das Wetter der deutschen Produktion nicht in die Karten. Frost im Frühjahr, dann Hitze und Starkregen, haben Spuren hinterlassen – dies gilt auch für die Himbeeren.

SchulzeWelberg_Portugal

Beerenobst-Anbau in Portugal

Im Februar 2020 hatte eine Gruppe von 27 Obstbauern aus Westfalen-Lippe kurz vor Ausbruch der Corona-Krise noch die Gelegenheit, sich auf einer Studienfahrt ein Bild vom Beerenobstanbau in Portugal zu machen.

Ökologischer Fußabdruck von Obst und Gemüse

In den letzten Jahren sind die Umweltauswirkungen
von Lebensmittelproduktion
und -konsum verstärkt in den Fokus des
öffentlichen Interesses gerückt.

Aus dem VBIO

Aus den Nachrichten des Verbandes Biologie, Biowissenschaften
& Biomedizin in Deutschland (VBIO), Heft 01/2020 (Copyright Wiley-VCH GmbH. Reproduced with permission)

 

Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland

In den letzten Jahren sind die Umweltauswirkungen von Lebensmittelproduktion und -konsum verstärkt in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt.

Förderung Biodiversität im Obstbetrieb

„Warum, wie, was, wieviel …?“ Förderung der Biodiversität im Betrieb von Gerhard Wirth, Unterraderach.

Fledermäuse jagen in Obstanlagen

Bereits 1939 beschrieb der Schriftsteller Otto Nebelthau die schädlingsregulierende Funktion der Fledermäuse an Obstbäumen. Dennoch wird ihre ökosystemare Dienstleistung im Erwerbsobstanbau bis heute vernachlässigt.

Pflanzenreichtum in Obstanlagen

Ergebnisse einer Kartierung in rheinland-pfälzischen Erwerbstobstbau-Flächen.

Fledermäuse nisten in Obstanlagen

In der Region Bodensee läuft seit dem Frühjahr 2018 eine Erhebung zu höhlenbrütenden Singvögeln. Die Untersuchung in intensiven Obstanlagen erfolgt jährlich zu fünf Terminen an zusammen über 150 Nisthilfen in acht Kernobstbetrieben.

Es summt und brummt zur Blütezeit

Die Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg untersuchte die Bienenvielfalt in vier Obstanlagen in Sachsen-Anhalt während der Apfelblüte 2019

Klimawandel an der Wildbienennisthilfe ablesen

Klimawandel und Globalisierung – abzulesen an Wildbienen-Nisthilfen.

Offener Brief einer Obstbäuerin

Zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg.

Bestäuber Obstblüte

Die Honigbiene hat in der Steinobstblüte starke Völker aufgebaut. Der Imker muss schon „bremsen“ und entnimmt erste Brutwaben, um Ableger zu bilden und dem Schwärmen vorzubeugen.

Ökologische Vielfalt lange unterschätzt

Mehrjährige Obstanlagen zeigen oftmals eine Artenvielfalt, die ihresgleichen auf anderen landwirtschaftlichen Flächen sucht.

Pflanzenvielfalt im Obstbau

Im Rahmen eines Projektes des Hermann-Hoepke-Instituts der Technischen Hochschule Bingen wurden typische Artenvorkommen und Lebensraumtypen von Pflanzengesellschaften analysiert.

Vielfältige Flora und Fauna

Das vierjährige Projekt der TH Bingen in Zusammenarbeit mit rheinlandpfälzischen Obstbauern zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig Flora und Fauna in Integriert bewirtschafteten Obstanlagen sind.

Singvögel in Obstanlagen

Volle Häuser unter Netz – Singvögel in intensiven Obstanlagen.

Projekt EccoOrchard

Die Erhaltung und Schaffung von Vielfalt auf Agrarflächen wird durch verschiedene Ansätze auf nationaler und internationaler Ebene gefördert, um die Bereitstellung der Lebensgrundlagen auf Dauer zu sichern.